Statistik nicht nur für Qualitäts-Ingenieure:
Workshop: Grundlagen
Es handelt sich um einen zweitägigen Workshop an zwei Wochenenden, zur Auffrischung der Statistikkenntnisse.
Zielgruppe: Q-Fachleute und Interessierte aus dem technischen Umfeld. Oder wer immer schon wissen wollte, wie die „Datentrickserei“ funktioniert.
- Skalen, Streu- und Lagemasse
- Stochastik, bzw. Kombinatorik
- Variation, Permutation, Urnenmodell und Würfel
- Logik-Ketten: Bedingte Wahrscheinlichkeit, Ereignisbaum
- Hypergeometrische Verteilung, Binomialverteilung, Poisson-Verteilung
- einfacher Hypothesentest
Verteilungen:
- EDA – explorative Datenanalyse
- Streudiagramm – 2d- 3d Plot
- Histogramm – Umwidmen der Daten in Zählereignisse (Kategorisierung)
- Boxplot – was ist denn ein Quantil ??
- Normalverteilung
- Stichproben
- ein- zweiseitiger Hypothesentest
- t-Test und z-Test: Arbeiten mit Tabellen
- Effektgrössen, Signifikanz
- Konfidenzintervall
- Irrtumswahrscheinlichkeit (α, β-Fehler), p-Wert
Streu- und Zusammenhangsmasse für nichtmetrische Merkmale
- Kreuztabellen, Zählstatistik, Φ, χ²:
Streu- und Zusammenhangsmasse für bivariate metrische Merkmale
- Korrelation
- Lineare Regression
- Varianzanalyse – ANOVA
Termine:
Für privat Interessierte aus der Gegend zwischen Ulm und Stuttgart sind Wochenendtermine möglich:
- Jeweils ein Wochenendtermin/Monat Wochenende Sa 9-17 Uhr. So 10-15 Uhr.
- Sa: 1 Stunde Mittag, kurze Pausen, Butter-Brezen und Kaffee vorhanden.
- So: ohne Lunch Break, dafür etwas längere Kaffeeepausen
- Gebühr: 125 € pro Wochenende, einzeln buchbar
- Kursdauer: 2 Wochendenden
- Anmeldung spätestens 14 Tage vor Termin.
- Workshop-Ort: Kircheim/Teck, Weilheim oder Esslingen
- Mindestteilnehmerzahl: 3
Wochenendtermine:
Bekanntgabe der Herbsttermine 2020 ab 15.9.2020
Für Unternehmen als in-house Workshop buchbar, Preise abhängig von der Teilnehmerzahl.
Vorkenntnisse: Excel-Grundkenntnisse

Download: PDF – Flyer zur Veranstaltung.