



Bilder als Poster, Karte oder Mousepad bei mir erhältlich. Ideal auch für Feng Shui Gestaltungen.
Titelbild: Warp Field ©scrano 2014
Bilder als Poster, Karte oder Mousepad bei mir erhältlich. Ideal auch für Feng Shui Gestaltungen.
Titelbild: Warp Field ©scrano 2014
Das leckere Elektronik-Obstgebäck heisst Banana-Pi, oder das Ur-Modell, mittlerweile schon Kult: Raspberry-Pi. Das ideale Spielfeld für Elektronikbastler, da preiswert, mit vielerlei Peripherie-Zubehör ausgestattet und einfach programmierbar: Die schnell erlernbare Programmiersprache PYTHON macht es möglich. Dabei ist der Kleine PI ein veritabler LINUX-Computer und auch als Messrechner einsetzbar, wie die einst legendäre BASIC-Briefmarke aus den 1990igern. Keine Angst vor Linux: Der Umgang mit dem Pinguin TUX ist mittlerweile sehr relaxed, auch wenn er einen Frack trägt. Es existiert auch schon eine grössere Netz-Community für intressierte Bastelfreunde, wo man sich über Tipps und Tricks austauschen kann.
Mehr gibt es hier:
Nur keine Panik, etwas Geekery muss ab und zu sein! Ausserdem, warum nicht mal Interesse für Kommunikationsmedien ausserhalb des User-Levels zeigen? Vielleicht findet der eine oder andere ein neues Hobby?
Die wirkliche „Computer-Literacy“ nimmt nämlich erschreckend ab – ein wenig am PC herumspielen und Facebook zu nutzen macht aus unserer Jugend noch lange keine echten Freaks oder Geeks, wie wir das noch waren. Im Gegenteil, die reine Konsumentenhaltung mit keinerlei Wissen um die „Black Box“ deren Tasten oder Touchdisplays da betätigt werden ist leider weit verbreitet. Das macht uns auch anfällig für Intransparenz und Abhängigkeiten. Big Brother is Watching You! Also, ran an die Platine und den Lötkolben angeheizt! Nicht bloss den Daumenreflex trainieren.
Die Interpretersprache*** Python ist das dabei neue GFA-Basic, Veteranen des Hardware-Hacks und der OO-Codes der ersten Stunde werden sich erinnern. Ausserdem ist es nach Monty Python benannt, egal was da für schuppige Biester auf den o’Reilly Büchern abgebildet sind.
Und wer keine Früchtekuchen mag, oder Pinguine hasst, weil sie ihn an gestrenge Klosterfrauen erinnern:
Für den gibt es noch die italienische VESPA unter den Scheckkarten-Rechnern: Arduino, er eignet sich besonders für reine Hardware-Hacks, da er hauptsächlich aus einem Mikrokontroller besteht. Ausserdem läuft er gut mit Akku oder Batterie, also auch etwas für autonome Lösungen. Zudem lässt er sich leicht programmieren: Projekte lassen sich schon mit wenigen Codezeilen umsetzen.
***man kann mit Python genau wie früher bei GFA-Basic echte und auch recht flott laufende executables erstellen, da es auch über einen Compiler verfügt.
Julian Disc Formen werden mit Flammenfraktal Generatoren wie Apophysis oder JWildfire erzeugt. Mit ihnen kann man coole Steampunk Designs gestalten, oder zauberhafte Feenwelten.
Alle Fraktalbilder: ©scrano. Sie sind als Poster oder Kalender erhältlich, Anfragen via email an unsere Adresse.
Einige Ansichts-Exemplare für 2017 habe ich drucken lassen. Das Ergebnis ist sehr schön geworden. Preise kann ich daher auch angeben:
Für unsere Kalender enthalten bei Quer- und Quadratformat ein zweizeiliges Standard-Kalendarium für 2017. Dies ermöglicht maximale Bildgrösse.
Die Kalender besitzen 12 Monatsblätter, ein Deckblatt und ein Rückblatt. Die Bindung erfolgt mit Metall-Spirale incl. Aufhänge-Öse.
Der Hintergrund ist nicht einfach weiss, sondern farblich und saisonal passend gestaltet, weiss ist auf Wunsch natürlich möglich.
Demnächst gibt es unsere Kalender auch bei ebay und dawanda zu beziehen.
Unsere Kalender sind keine Massenware, auf Wunsch können ohne Aufpreis zu einzelnen Blättern kleine Begleittexte erstellt werden, Pflanzenbeschreibungen etwa, oder andere Erläuterungen. Gedichte oder Aphorismen sind ebenfalls möglich.
Die Auflage ist auf eine Kleinserie <100 pro Motiv begrenzt. Einzelne Blätter gibt es auch als Poster bis ca. DIN A2, Versand oder Selbstabholung. Verpackung in einer Papprolle.
Posterpreise von ca. 9 € – 29 €. zzgl. 5 € Versand. Exakte Preise und Grössen auf Anfrage.
Motive:
Motive aus unseren Kalendern:
Alle Fotos und Digital Art: ©Christian und Claudia Reuter.
Hoffen wir das Beste … streng Dich mal an, 2017!
Ein erfolgreiches neues Jahr 2017
wünscht Ihr QualityGate Team.